Standpunkte von Johann Moser Blog
Das Erfassen von Geschwindigkeit gehört seit den Anfängen der Fotografie zu den Themen der Fotografen: in Form von Bewegungsanalysen, als Wahrnehmungsanalyse oder als Darstellung der Geschwindigkeit als Symbol des technischen Fortschritts. Sobald ich in...
In der dritten Woche der Debatte um die den LehrerInnen angedrohte 10%ige Gehaltskürzung werden die Beiträge in den Medien etwas differenzierter, das Stammtischniveau nimmt ab (nicht bei den Postings). Erschütternd eigentlich, dass JournalistInnen so...
Die Wirtschaft nimmt da und dort den Weltfrauentag zum Anlass, besonders mit Frauen Geschäfte zu machen. Deren Anhängsel können sie in einer \“Männerklappe\“ (Gasthaus) für die Zeit des Einkaufs \“abgeben\“. Beim Einkauf gehts vor...
Besuch einer Veranstaltung – Linz, City Kino und Kepler Salon. Filmpräsentation „Partigiano Johnny“ (Italien 2000, italienisch, englische Untertitel, Regisseur: Guido Chiesa, Länge 135 min) und anschließendes Publikumsgespräch mit Marzia Gigli, Historikerin und Pädagogin, Gedenkstätte...
LehrerInnen sollen zwei Stunden länger in der Klasse stehen (ohne dass die SchülerInnen) einen Vorteil davon haben. Argumentiert wird auch damit, dass die Lehrkräfte länger an ihrem Arbeitsplatz sein sollen, damit die anderen Arbeitnehmer...
LehrerInnen verwenden ihre Unterlagen 30 Jahre, nur junge Lehrkräfte müssen sich auf den Unterricht vorbereiten. Solche Dummheiten kann man in den Postings der Online-Zeitungen zur aktuellen Debatte lesen. Mag schon sein, dass einige so...