Standpunkte von Johann Moser Blog
Am 6. April 2009 kommentierte in den Salzburger Nachrichten ein a.k. (Andreas Koller?) in der Glosse “Nadelstiche gegen Kinder” die von Lehrerseite angedachten Protestmaßnahmen in Sachen Arbeitszeitverlängerung: Kein PISA-Test. Keine Schulveranstaltungen. Keine Teamsitzungen. Keine...
Die bildungspolitischen Vorhaben der Bildungsministerin scheinen in erster Linie Überschriften zu sein. Die Neue Mittelschule ist so ein Ding. Grundsätzlich finde ich eine Gesamtschule aller 6-14jährigen in Österreich sinnvoll, um den Einfluss der sozialen...
Von politischen QuereinsteigerInnen in der Politik erwartet man sich einen unkonventionelleren Zugang zu Themen, weniger parteipolitische Engstirnigkeit und entsprechende Zielstrebigkeit. Politisch Quereinsteigen heißt meistens, nicht im politischen Denken verankert sein. Daher enttäuschen politische QuereinsteigerInnen...
Seit ein paar Jahren geistert an unserer Schule die Idee der gemeinsamen Schularbeit für Parallelklassen umher. Das soll zu Standardisierung und Objektivität führen, verursacht aber vor allem unnötigen administrativen und organisatorischen Mehraufwand. Nicht immer...
Montag: Bundeslehrertag. Ich nehme an der Versammlung der Grünen Lehrervertetung teil. Keine Angst: Der Bundeslehrertag dauerte länger als mein heutiger Unterricht, dafür erspare ich mir die Vorbereitung. Fast alle meiner KollegInnen besuchen die Veranstaltung...
Gestern haben wir die Bade-Saison in unserem Schwimmteich eröffnet. Jetzt ist der Teich wenigstens teilweise eisfrei, heute war ich schon mehrmals im Teich. Die Wassertemperatur beträgt derzeit etwa 4-6°C, morgens ist nur ein kleiner...