Standpunkte von Johann Moser Blog
Der Neurowissenschafter (Uni-Klinik Ulm) Manfred Spitzer kritisiert in einem Interview im Standard das (aktuelle? deutsche?) Bildungssystem und schießt sehr undifferenziert auf die Lehrenden: Schauen Sie sich den Umgang mit Computern an. Man erhoffte sich,...
Ein für mich als Pädagoge interessanter Aspekt meiner Arbeit ist es, junge Leute bei der Entwicklung zu Persönlichkeiten zu beobachten. Die öffentliche Reifeprüfung stellt (meist) den vorläufigen Abschluss dieser beobachteten Entwicklung dar. Bei der...
Ganz schön daneben gegriffen hat der Furche Redakteur Rudolf Mitlöhner in seiner Analyse des Falls Arigona im Furche-Leitartikal vom 17.6.2010 (Nr 24, Seite 1). Neben der demokratiepolitisch befremdlichen Beschuldigung des Anwalts der Familie spricht...
Jakob Kreutzer ist ein ewiger Grübler. Als Türmer von Freistadt um 1620 bewacht er die Stadt, erlebt eine Zeit voller Umbrüche und hat sich darin zurecht zu finden: Reformation und Gegenreformation, die Bauernaufstände, die...
Besuch der Eröffnung der Wiener Festwochen bzw. des Projekts der 100.000 Rosen am Rathausplatz. Brot und Spiele, trotz Regens gute Stimmung. Auf meinem beinahe alltäglichen Spaziergang zur Arbeit entdecke ich laufend – auch nach...
Etwa 10.000 Teilnehmer/innen, darunter etliche ehemalige Häftlinge aus vielen europäischen Ländern, haben heute an der Befreiungsfeier in Mauthausen teilgenommen. Ein überproportionaler Anteil an Intellektuellen, Künstler/innen und engagierten Menschen wurde in die Konzentrationslager verschleppt und...