Standpunkte von Johann Moser Blog
Seit ein paar Jahren ist von der Evaluierung des Unterrichts die Rede. Unklar ist allerdings, wer oder was evaluiert wird. Evaluierung im Bildungssystem ist nicht automatisch eine Evaluierung der Lehrkräfte – die sind nur...
Am Samstag fand in Freistadt mit einem Spielefest der Start des Projekts Bunter Spielplatz statt. Kinder mit unterschiedlichen Muttersprachen, also mit und ohne Migrationshintergrund, die derzeit kaum miteinander spielen, sollen mit Hilfe regelmäßiger und...
Immer wieder ist bei besonders konservativen und rückwärts gewandten Christen die Rede vom notwendigen Erhalt der christlichen Werte. Bei genauerer Betrachtung ist nicht ganz klar, was da für christliche Werte gehalten wird: Ist es...
Die aktuelle Diskussion um die Wiedereinführung der Vermögenssteuer in Österreich ist nicht zufällig eine Folge der Krise der (Finanz)Wirtschaft. Sie wird aber mit falschen Argumenten geführt. Es geht nämlich nicht um Neid, Gier, oder...
Dienstag: Am letzten Ferientag erstelle ich die zweistündige Mathematik-Schularbeit für Freitag für meine Maturaklasse. Ich sichte zuerst die Schularbeitenbeispiele der letzten Jahre (damit ich nicht die gleichen Aufgaben stelle), überlege eine ausgewogene und repräsentative...
Aufgrund der schwierigen politischen Lage Israels unter der römischen Besatzung vor 2000 Jahren gab es eine starke Messiaserwartung. Die Hoffnung richtete sich auf einen (politisch-religiösen) Führer, der die Römer aus dem Land wirft und...