Autor: johann moser

0

Der Schneeflockenforscher

Jakob Kreutzer ist ein ewiger Grübler. Als Türmer von Freistadt um 1620 bewacht er die Stadt, erlebt eine Zeit voller Umbrüche und hat sich darin zurecht zu finden: Reformation und Gegenreformation, die Bauernaufstände, die...

0

Aus dem Fototagebuch 5/2010

Besuch der Eröffnung der Wiener Festwochen bzw. des Projekts der 100.000 Rosen am Rathausplatz. Brot und Spiele, trotz Regens gute Stimmung. Auf meinem beinahe alltäglichen Spaziergang zur Arbeit entdecke ich laufend – auch nach...

0

Befreiungsfeier Mauthausen 2010

Etwa 10.000 Teilnehmer/innen, darunter etliche ehemalige Häftlinge aus vielen europäischen Ländern, haben heute an der Befreiungsfeier in Mauthausen teilgenommen. Ein überproportionaler Anteil an Intellektuellen, Künstler/innen und engagierten Menschen wurde in die Konzentrationslager verschleppt und...

0

Ich war Wahlzeuge

Bundespräsidentschaftswahl 2010. Die Vorbereitungen seitens der Wahlkommission sind diesmal einfach: Plakatständer im Umkreis von 50m brauchen wir nicht zu entfernen, es gibt nämlich keine. Ich lege jedem blauen Kuvert einen gefalteten Stimmzettel bei. Vor...

0

Der Zorn ist richtig

Die ZEIT bringt ein interessantes Interview mit Klaus Mertes, dem Rektor des Berliner Canisius-Kollegs, der den Missbrauch-Skandal als Erster öffentlich gemacht hat. Zwei Aspekte des Gesprächs möchte ich herausgreifen. Der Zorn ist richtig. Ein...